

Wenn heute der jüngste Tag wäre:
Erzengel verkünden das Ende der Welt, Bürokraten und SUV-Fahrer werden von der Großen Raupe Nimmersatt verschlungen…
Der Weltuntergang als Sprachmusik – hinreißend verrückt und philosophisch!

Gedichte, Erzählungen, Reiseberichte, Theaterstücke
“Das Universum ist in uns.
Durch irgendeine komische Verdrehung sieht es so aus, als wäre es da draußen.”


Wie fühlt sich ein zehnjähriges deutsches Mädchen, das von einem Tag auf den anderen so tun soll, als sei sie in London geboren und aufgewachsen, ohne ein Wort englisch zu sprechen?
Aufgewachsen in Berlin, als Tochter eines NSDAP-Offiziers und einer englischen Mutter, droht die heile Welt von Katrin während des Krieges sehr rasch auseinander zu fallen.

Ohne Dummheit ist Menschsein nicht denkbar.
Jeder kennt sie, jeder erleidet sie (vornehmlich die der Anderen). Aber wer könnte erklären, was Dummheit als solche sei? Erschwerend kommt hinzu, dass man als naiver Dummheits-Erklärer seinerseits in die dumme Rolle des Besserwissers stolpert. Spricht man also über Dummheit, hüte man sich eingedenk der eigenen vor Ernsthaftigkeit.
Rolf Tschierschky – Ein Maler des Fantastischen

Über 1.600 Werke hat der Künstler, Bühnenbildner und Grafiker Rolf Tschierschky zwischen 1943 und 2003 geschaffen: von Skizzen, Studien und Stillleben über Landschaftsbilder, Aquarelle und Porträts bis hin zu fantastischen, teils großformatigen freien Werken von seltener farbintensiver und dynamischer Qualität. Nahezu jede Kunstströmung des 20. Jahrhunderts spiegelt sich hierin wider. Und dennoch ist er damit kaum je an die Öffentlichkeit getreten.
Sein Enkel Sven Hinz hat zusammen mit dem Schweizer Verleger und Koautor Walo C. Ilg eine Auswahl von 150 Bildern getroffen und zu diesem Kunstband zusammengestellt.
Zur Homepage von Rolf Tschierschky
zur Zeit nicht lieferbar

Liebe hört man nicht
Victoria M. Data

Die Spur der verlorenen Kinder
Victoria M. Data

Jenseits vom Ozean
Coralie Frei
